Der Nationale Verband der Werkzeughersteller (UKUB) wurde am 21.08.2002 durch einen Beschluss des Ministerrats in Bursa gegründet, um alle Institutionen und Personen zu vertreten, die der Werkzeugbauindustrie unseres Landes dienen. Unser Verband ist derzeit die erste und einzige Organisation, die unseren Sektor im In- und Ausland vertritt.
Ausgehend vom Prinzip „Werkzeuge sind die Grundlage der Produktion“ ist es unser Ziel, eine Nichtregierungsorganisation zu sein, die wirksame Aktivitäten durchführt, um dem stetig wachsenden Werkzeugbausektor eine internationale Dimension zu verleihen – im Einklang mit Entwicklungen in der Dienstleistungs- und Produktionsqualität sowie mit besseren Technologien für moderne Gesellschaften.
Indem wir Werkzeughersteller landesweit zusammenbringen, wollen wir ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, die Zusammenarbeit mit Organisationen desselben Sektors im Ausland fördern und sie bei der Verbesserung von Humanressourcen und Managementqualität unterstützen.
In unserem letzten Artikel lautete der Titel ‚Verändernde Kräfteverhältnisse’. Jeden Tag gibt es bedeutende Veränderungen in unserem Land und weltweit. Zum Schluss beschäftigen wir uns mit den Zöllen. Seit dem Amtsantritt von Trump, insbesondere mit den angekündigten Zöllen gegen Länder, beginnend mit China, werden wir sehen, wie sich diese Maßnahmen zukünftig auf die Kräfteverhältnisse auswirken und wer Verlierer oder Gewinner sein wird.
Für unseren Sektor gesprochen erwarte ich, dass diese Zolländerungen indirekt auch uns negativ treffen werden, insbesondere bei exportabhängigen Produkten wie importiertem Stahl. Das werden wir bald gemeinsam erleben. Andererseits werden chinesische Werkzeugbauer, die bereits Vorteile bei Kosten und Lieferzeiten haben, unter dem Druck dieser neuen Zölle aggressiver in den europäischen Markt expandieren.
Wir bieten Reverse-Engineering-Dienstleistungen an.
Wir bieten 3D-Drucker-Druckdienste an.
Scannen (detailliertes und präzises Scannen von großformatigen Formen in kurzer Zeit)
Modellierung (Erstellen eines für die Formgebung und Verarbeitung geeigneten CAD-Modells)
3D-Farbkarte (3D-Vergleich von Formen oder Formteilen mit CAD-Daten zur Erstellung einer Farbkarte)
Qualitätskontrollberichte (Maßkontrolle und GD&T-Kontrolle von Teilen gemäß den Angaben in den technischen Zeichnungen)
Druckbereich vom Typ FDM von 310 x 400 x 400 mm. Druckmöglichkeit mit Materialien wie PP, ABS, PA, ASA, PET, PP GF30 und TPE60D usw.
SLA-TYP 300 x 165 x 400 mm Druckfläche mit der Möglichkeit, qualitativ hochwertige Oberflächen zu bedrucken.
"Dank der Informationen, die ich auf dem 13. Gipfel gewonnen und Kontakte geknüpft habe, konnten wir bedeutende Entwicklungen in unserem Unternehmen erleben.."
"Der UKUB Summit ist eine einzigartige Plattform, die alle Stakeholder der Branche zusammenbringt. Er eignet sich ideal für den Aufbau neuer Geschäftspartnerschaften.."
"Jeder Gipfel ist wertvoller und nützlicher als der letzte. Es ist wichtig, die Entwicklungen in der Branche zu verfolgen.."
"Die Vorträge und Panels auf dem Summit waren wirklich gelungen. Besonders hilfreich waren die Informationen zur digitalen Transformation.."
"Diese Veranstaltung ist ein Muss für alle, die in der Formenbaubranche tätig sind. Sie lernen und knüpfen gleichzeitig Kontakte."
"Die von der UKUB organisierten Gipfeltreffen sind Plattformen, auf denen wichtige Entscheidungen getroffen werden, die die Zukunft des Sektors prägen."
"Dank des Gipfels verfolge ich die Innovationen in der Branche aufmerksam. Besonders hilfreich sind die technischen Sitzungen.."
"Ich nehme jedes Jahr regelmäßig daran teil. Es ist perfekt, um über die Branche auf dem Laufenden zu bleiben und neue Geschäftsmöglichkeiten zu finden.."
"Der UKUB Summit ist das umfassendste Treffen der Formenbaubranche. Ich bin überzeugt, dass Unternehmen, die nicht teilnehmen, etwas verpassen.."
Aktuelle Nachrichten und Ankündigungen von UKUB